Pressemitteilung

Volksbank Elsen-Wewer-Borchen weiter auf Erfolgs- und Wachstumskurs. Die Zahlen des Geschäftsjahres 2020 sprechen eine deutliche Sprache.

Paderborn-Elsen. Vorstand und Aufsichtsrat (Versammmlungsleiter: Manfred Kamp) berichteten in der Vertreterversammlung am 24. Juni 2021 im Bürgerhaus Elsen, die auf Grund von notwendigen Satzungs- und Wahlordnungsänderungen in Präsenz und unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes einberufen wurde, über die positive Entwicklung des ersten Geschäftsjahres mit der fusionierten Volksbank Wewelsburg-Ahden eG.

 

Vorstandsmitglied Hartmut Lüther führte in seinem Bericht aus, dass die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eG - trotz der zusätzlichen Arbeitsbelastungen durch die Fusion, den unverändert niedrigen Zinsen, den umfangreichen regulatorischen Vorgaben und der Corona-Pandemie - im Geschäftsjahr 2020 ihren Wachstumskurs fortsetzen konnte und in allen relevanten Geschäftsbereichen - über Plan - deutlich gewachsen ist.

So darf sich die Bank bei den Kundeneinlagen als auch bei den Kundenkrediten für den Berichtszeitraum über ein außerplanmäßiges Wachstum freuen. Während sich die Guthaben der Kunden um 6,4 Prozent erhöhten, stiegen die Ausleihungen ebenfalls um überdurchschnittlich 5,4 Prozent. Ebenfalls überplanmäßig erhöhte sich die Bilanzsumme um 22 Mio. Euro (5,4 %) auf 435 Mio. Euro. Das gesamte Volumen, was die Bank für ihre 17.631 Kunden in der eigenen Bilanz und bei ihren Partnern aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe betreut, hat zum 31. Dezember 2020 einen Stand von 896 Mio. Euro erreicht.

Um die stetig steigenden Anforderungen der Bankenaufsicht erfüllen zu können, setzt die Volksbank auf eine nachhaltige Stärkung ihres Eigenkapitals. Aktuell unterhält das Institut rund 37 Mio. Euro an Geschäfts-guthaben, Rücklagen und in einem Fond für allgemeine Bankrisiken.

Durch den einstimmigen Beschluss der Vertreterversammlung erhalten die 10.087 Mitglieder daraus als Gewinnbeteiligung eine Dividende in Höhe von 2,5 %.

Die Volksbank musste auch im letzten Jahr feststellen, dass die persönliche Filialnutzung weiter gesunken ist. Gleichzeitig ist die Nutzung des Online-Bankings und der digitalen Dienstleistungen sehr stark angestiegen - unter Corona-Bedingungen sogar noch deutlich schneller. „Es sind unsere Mitglieder und Kunden, zunehmend auch die Älteren, welche die Digitalisierung mit Macht vorantreiben und wir müssen reagieren. Die Kunden erwarten heute von ihrer Volksbank Elsen-Wewer-Borchen, dass sie nahezu alle Services anbietet.“ „Allerdings wünschen Kunden bei der Beratung unverändert den direkten persönlichen Kontakt von 08:00 bis 20:00 Uhr zu unseren qualifizierten Beratern“, betonte Hartmut Lüther.

Des Weiteren wurde weiter in den Ausbau des Kunden Dialog Center investiert: „In unserem Kunden-Dialog-Center sitzen vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nehmen von 8 bis 18 Uhr Anrufe und Aufträge entgegen - eine serviceorientierte, digitale Filiale“, so Lüther. Bei Fragen und Problemen zum Online-Banking steht den Kunden die Serviceline von 7:30 Uhr bis 22:00 Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.

Zum Abschluss dankte Herr Lüther auch im Namen seines Vorstandskollegen Aloys Lohmeier ausdrücklich den 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen für ihr Engagement und ihrem Können angesichts der großen Herausforderungen und Belastungen durch die Corona Krise und der Fusion im letzten Geschäftsjahr.

Der wiedergewählte Aufsichtsrat der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen: Bernhard Hartmann (l.), Franz-Josef Berlage (2.v.l.), Petra Hartmann (3.v.r.). Die Vorstände Hartmut Lüther (r.) und Aloys Lohmeier (3.v.l.) sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Manfred Kamp (2.v.r.) stellten sich mit ihnen zum Erinnerungsfoto.