Regionale Erzeugnisse in der Volks-bank Elsen-Wewer-Borchen

Frisch vom Feld in die Filiale: Landwirt Franz-Josef Schnitzmeyer verkauft regenerativ erzeugte Produkte bei der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen

Elsen. Landwirtschaftliche Betriebe sind in der Region eng verwurzelt. Sie tragen zu einem großen Teil zur regionalen Versorgungssicherheit bei, bieten Arbeitsplätze und sind somit ein wichtiger Teil der regionalen Wirtschaft. Zugleich sind sie aber auch eine wichtige Firmenkundengruppe der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen. „Als Genossenschaftsbank sehen wir uns mit der heimischen Landwirtschaft traditionell eng verbunden. Sie zu unterstützen und zu begleiten, ist uns eine Herzensangelegenheit.“ So beschreibt Vorstand Hartmut Lüther das Verhältnis der Bank zur Landwirtschaft.

Daher ist es der Bank ein wichtiges Anliegen, die Relevanz der Branche für Wirtschaft und Gesellschaft in besonderer Weise hervorzuheben, sagt Lüther: „Wie wichtig Nahrungsmittelsicherheit ist, hat uns der Überfall Russlands auf die Ukraine vor Augen geführt. Unsere Landwirte leisten hierzu einen wesentlichen Beitrag. Sie spielen aber auch für die Wertschöpfung in der Region, der Pflege unserer Landschaft und somit auch für die Biodiversität eine tragende Rolle. Das sollten wir uns stets vor Augen führen.“

Dabei seien die Herausforderungen der Landwirtschaft vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitstransformation gewaltig: „Wir müssen aufpassen, dass unsere Landwirte zwischen Forderungen der Politik und Klischeevorstellungen über eine ‚gesunde‘ Landwirtschaft auf der einen Seite und der Realität des Marktes auf der anderen Seite nicht zerrieben werden. Die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen steht dabei als verlässlicher Partner und Finanzierer an der Seite unserer heimischen Höfe.“

Umso wichtiger sei es, Landwirtschaft sichtbar zu machen und die regionale Vermarktung zu fördern. Schon zum zweiten Mal öffnet die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen daher ihre Hauptstelle Elsen für den Verkauf regional erzeugter Produkte. Vom 26.06.2023 bis ca. November werden verschiedene Gemüse-sorten wie Gurken, Knoblauch, Kohlrabi, Zucchini und Tomaten vom Hof von Landwirt Franz-Josef Schnitzmeyer verkauft. Das Angebot wird im Laufe der mehrwöchigen Aktion ausgebaut, sodass zu einem späteren Zeitpunkt auch noch weitere Gemüsesorten, Eier und Honig erworben werden können.

„Unser Gemüse wird regenerativ erzeugt, das heißt, dass weniger Pflanzenschutz und Dünger durch Förderung des Bodenlebens benötigt wird. Dafür müssen wir Bodenbiologie, Bodenchemie und Bodenphysik ins Gleichgewicht bringen. Denn für Pflanzen gilt das gleiche wie für Menschen: Wenn man fit ist, ist man auch weniger krankheitsanfällig und ‚reparaturbedürftig‘“, so Schnitzmeyer. Dabei wird das Gemüse nicht auf Substratpaketen, die ausschließlich mit Nährstofflösungen und sogar CO2 als Flüssigdünger versorgt werden, gezogen, sondern es steckt noch in der Erde. Mit Zwischenfrüchten, Beisaaten und Untersaaten wird eine möglichst ganzjährige Begrünung der Flächen erreicht. Die Begrünung produziert durch Photosynthese Zucker, der über die Wurzeln der Pflanzen an die Mikroorganismen im Boden gegeben wird. „Wir ernähren also nicht nur die Pflanzen, sondern auch den Boden und der versorgt dann unsere Pflanzen viel besser als wir es könnten“, erläutert Schnitzmeyer die Methode.

Auf Schnitzmeyers Hof in der Scharmeder Straße 149, 33106 Paderborn - Elsen Bahnhof, werden ca. 40 verschiedene, teilweise uralte und vielfach vergessene Tomatensorten produziert. Zudem erzeugt er 15 verschieden Gurkenarten, von der kleinsten Snackgurke bis zur Salatgurke, sowie 35 verschiedene Paprika-, Peperoni und Chilischoten. Dazu gibt es Auberginen, Melonen, Kürbisse, Zucchini, Zwiebeln, Möhren, Knoblauch etc.

Obst und Gemüse aus der Region in der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen: Landwirt Franz-Josef Schnitzmeyer mit einer kleinen Auswahl seines Angebots an Gemüse, das bis zum No-vember in der Hauptstelle Elsen erworben werden kann. Ein noch mal größeres Angebot hält Schnitzmeyer in seinem Hofla-den in Scharmeder Straße 149, 33106 Paderborn - Elsen Bahnhof bereit.

Fotocredit: Volksbank Elsen-Wewer-Borchen (Fotograf: Thorsten Hennig)