Eine Ära wird im Laufe des 1. Halbjahres 2024 zu Ende gehen: Hartmut Lüther wird nach über 45 Berufsjahren bei der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen, davon mehr als 25 Jahre im Vorstand, im Laufe des 1. Halbjahres 2024 ausscheiden. „Hartmut Lüther hat unsere Genossenschaft maßgeblich geprägt. Nach einem Vierteljahrhundert als Vorstand spürt man seine Handschrift an jeder Stelle“. So beschreibt Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Hartmann das Wirken des langjährigen Vorstandsmitglieds, der seit dem Start seiner Ausbildung am 1. August 1976 in der damaligen Spar- und Darlehenskasse Paderborn-Elsen, heutige Volksbank Elsen-Wewer-Borchen, eine Bilderbuchkarriere absolvierte: Leiter Kreditgeschäft mit 26, Prokura mit 32, Vorstandsmitglied mit 39 Jahren. „Hartmut Lüther hat fast 50 Jahre in unserer Genossenschaft gewirkt und sich für die Interessen ihrer Mitglieder eingesetzt. Auch wenn es bis zum regulären Abschied noch etwas hin ist: Wir sagen von ganzem Herzen „Danke“ für so viel Treue und Engagement“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Bernhard Hartmann.
Zum Nachfolger bestellte der Aufsichtsrat Ferdinand Klink. Hartmann: „Die berufliche Laufbahn von Ferdinand Klink, die er 1986 als Auszubildender bei der Volksbank Brilon begonnen hat, zeugt von seiner fachlichen Kompetenz und Erfahrung.“ Nach seiner Ausbildung blieb Klink bis 2004 bei der Volksbank Brilon, zuletzt als Bereichsleiter „Risikomanagement Kredit“. Von 2004 bis 2017 war er Vorstand der damaligen Volksbank Thülen, verantwortlich für den Bereich „Markt und Handel“. Nach deren Fusion mit der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten erfolgte die Ernennung zum Prokuristen und Leiter des Marktgebietes Brilon. Aktuell bekleidet er in der VerbundVolksbank OWL die Funktion des Regionalleiters der Region „Volksbank Brilon“ mit Prokura.
Seine Funktion als Vorstand wird Klink am 1. Januar 2024 antreten. Nach dem Ausscheiden von Hartmut Lüther wird er gemeinsam mit Thomas Petrik (49) die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen führen. „Durch die jetzt erfolgte Bestellung ist sichergestellt, dass die Geschäftsübergabe von Hartmut Lüther auf Ferdinand Klink in der Zeit der gemeinsamen Vorstandstätigkeit gleitend und ohne Brüche erfolgt“, so Bernhard Hartmann, der auch ausdrücklich der VerbundVolksbank OWL dankt. Denn die jetzt erfolgte Berufung Klinks sei nur möglich gewesen, weil die VerbundVolksbank OWL dem vorzeitigen Ausscheiden von Ferdinand Klink zugestimmt und auf ein Einhalten der vertraglichen Kündigungsfrist verzichtet hatte. „Für uns ist es eine Frage der genossenschaftlichen und der nachbarschaftlichen Solidarität, dass wir den Wünschen entsprechen und Herrn Klink im gegenseitigen Einvernehmen frühzeitig von seinen Aufgaben in unserem Hause freistellen“, erläutert Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL. So konnte Ferdinand Klink bereits am 15. November 2023 in der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen starten, um sich bei den für 2024 anstehenden Planungen der Bank mit einzubringen.