Elsen. Den Ball weiterspielen“ – unter dieser Überschrift stand die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen. Es war eine besondere Versammlung, zu der sich rund 100 Vertreterinnen und Vertreter am 13. Juni im Bürgerhaus Elsen versammelten. Mit dem langjährigen Vorstand Hartmut Lüther, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Bernhard Hartmann und dem Aufsichtsratsmitglied Franz-Josef Berlage wurden drei herausragende Persönlichkeiten aus den Gremien der Bank verabschiedet.
Doch - wie es sich für eine am Förderauftrag orientierte Genossenschaftsbank gehört - standen zunächst die Sachthemen im Vordergrund. Hierbei konnten die Vorstände Ferdinand Klink und Thomas Petrik passend zur feierlichen Stimmung eine Erfolgsbilanz präsentieren.
„Trotz der wirtschaftlich und geopolitisch herausfordernden Rahmenbedingung, eines erneut deutlich angezogenen Zins- und Inflationsniveaus, sind wir mit dem Geschäftsverlauf 2023 sehr zufrieden“, resümierte Vorstand Thomas Petrik das Geschäftsjahr 2023 aus Sicht der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen.
Die Kriege in Europa und dem Nahen Osten, die Folgen der abrupten Zinswende der Zentralbanken weltweit, die hohe Inflation – es gab 2023 genügend Ereignisse, die die globale Wirtschaft erschütterten und auch die Menschen im Geschäftsgebiet der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen verunsicherten. Dennoch konnte die Genossenschaft in 2023 ein deutliches Wachstum bei Einlagen, Krediten und Ergebnis erreichen. „Auf dieses Ergebnis sind wir stolz. Denn es ist Resultat einer überzeugenden Teamleistung, für die wir uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen bedanken. Und keinesfalls wollen wir verschweigen, dass Hartmut Lüther, der in 2023 noch unserem Vorstandsteam angehörte, an diesen Zahlen Anteil hat“, erklärte Petrik.